außer

außer
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplauszliger"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}außer{{/stl_39}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_12}}I{{/stl_12}}{{stl_41}} präp (D){{/stl_41}}{{stl_7}} (o)prócz{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}}, poza{{/stl_7}}{{stl_42}} (I){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}außer Betrieb{{/stl_9}}{{stl_7}} nieczynny;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}er ist außer Lebensgefahr{{/stl_9}}{{stl_7}} on już nie jest w sytuacji zagrażającej życiu;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}außer sich sein (vor){{/stl_9}}{{stl_7}} nie panować nad sobą, nie posiadać się (z{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}außer sich geraten{{/stl_9}}{{stl_7}} stracić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} panowanie nad sobą,{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} wyjść{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} z siebie;{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="Atem" LABEL="twdeplucAtem"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} Atem{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="Kraft" LABEL="twdeplucKraft"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} Kraft{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_12}}II{{/stl_12}}{{stl_42}} konj{{/stl_42}}{{stl_9}} außer dass, außer wenn{{/stl_9}}{{stl_7}} chyba, że{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außer — Außer, eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar, 1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • außer... — acht lassen* упускать из виду → außer Acht lassen es lässt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему außer dass, außer wenn разве что, разве только, разве если …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • außer... — acht lassen* упускать из виду → außer Acht lassen es lässt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему außer dass, außer wenn разве что, разве только, разве если …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • außer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • neben • als • mit Ausnahme von • ausgenommen Bsp.: • Haben Sie außer diesem Hut noch einen anderen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • außer — ¹außer abgesehen von, ausgenommen, bis auf, mit Ausnahme von, neben, nicht eingeschlossen/enthalten/inbegriffen, nicht mitgerechnet, nur ... nicht, ohne; (schweiz.): bis an; (geh.): nicht einbegriffen; (bildungsspr.): exklusive. ²außer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • außer — 1. Außer Lisa hat sich niemand um die Stelle beworben. 2. Der Aufzug ist außer Betrieb. 3. Wir haben täglich außer Samstag geöffnet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • außer — Präp. (Aufbaustufe) bezeichnet eine Einschränkung, abgesehen von Synonyme: ausgenommen, bis auf, mit Ausnahme von, ohne, exklusive (geh.) Beispiele: Ich kenne hier keinen außer ihr. Außer ihm war niemand zu Hause …   Extremes Deutsch

  • außer — Adv/Konj std. (8. Jh.), mhd. ūzer, ahd. ūz(z)ar, as. ūtar Stammwort. Aus g. * ūtar , auch in anord. útar, ae. ūte, ūt(t)or, afr. ūter; aus der unter aus behandelten Grundlage ig. * ud heraus . Adjektiv: äußer(er), Superlativ: äußerst; hierzu:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • außer — außer: Das altgerman. Wort (Adverb und Präposition) mhd. ūz̧er, ahd. ūz̧ar, asächs. ūtar, aengl. ūtor, aisl. ūtar ist von dem unter ↑ aus behandelten Wort abgeleitet. Im heutigen Sprachgebrauch wird »außer«, das früher räumliche Geltung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D …   Universal-Lexikon

  • außer — • au|ßer Konjunktion: – außer dass/wenn/wo mit Komma: – wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet {{link}}K 126{{/link}} ohne Komma: – niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst Präposition mit Dativ: – niemand kann es lesen außer… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”